Rassismus
Kulturübergreifende Erziehung ist
gefährlich
15/10/03 13:43 | Permalink
Am 15. September 2003 wurde Sahaja
Yoga der Antrag auf Anerkennung als Religion vom obersten
Verwaltungsgerichtshof abgelehnt. Die Ablehnung erfolgte aus
formalen Gründen.
Im Zuge des Verfahruns wurden einige haarstäubende "Gutachten" von anonymen Gutachtern zum Thema Sahaja Yoga verfasst, aus denen irrationale, diskriminierende und fremdenfeindliche Haltung spricht.
„Zusammenfassend sei Sahaja Yoga eine Organisation mit Methoden, die die Kinder in ihrer Entwicklung gefährdeten, weil kulturkreisübergreifende Erziehung den Eltern nicht nur angeboten, sondern insinuiert werde. Aus dieser Sicht sei für Kinder unter Einfluss von Sahaja Yoga in unserem Kulturkreis Gefahr im Verzug anzunehmen.“
Mit Staunen kann der Leser hier nur feststellen: Erziehung zu Offenheit gegenüber anderen Kulturen wird hier als gefährlich für Kinder angesehen!
Im Zuge des Verfahruns wurden einige haarstäubende "Gutachten" von anonymen Gutachtern zum Thema Sahaja Yoga verfasst, aus denen irrationale, diskriminierende und fremdenfeindliche Haltung spricht.
„Zusammenfassend sei Sahaja Yoga eine Organisation mit Methoden, die die Kinder in ihrer Entwicklung gefährdeten, weil kulturkreisübergreifende Erziehung den Eltern nicht nur angeboten, sondern insinuiert werde. Aus dieser Sicht sei für Kinder unter Einfluss von Sahaja Yoga in unserem Kulturkreis Gefahr im Verzug anzunehmen.“
Mit Staunen kann der Leser hier nur feststellen: Erziehung zu Offenheit gegenüber anderen Kulturen wird hier als gefährlich für Kinder angesehen!